Optimieren Sie Ihren Computer für Live-Auftritte
Egal, ob Sie in einem kleinen Club oder auf einem großen Festival spielen, die Optimierung Ihrer Computereinstellungen ist der Schlüssel zu einer zuverlässigen und reibungslosen Visibox-Performance. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung Ihres Mac- oder Windows-Computers für die Bühne.
1. Besorgen Sie sich einen guten Computer
- Prozessor: Streben Sie eine Quad-Core-CPU oder besser an. Apple Silicon (M1, M2, M3, etc.) ist großartig, aber auch Intel i5/i7/i9 oder AMD Ryzen 5/7/9 sind eine gute Wahl. Generell sollten Sie sich für die Mittelklasse oder eine bessere Option eines Herstellers entscheiden. Vermeiden Sie CPUs der Einstiegsklasse, da sie mit anspruchsvollen Aufgaben überfordert sein können.
- SSD: Bevorzugen Sie eine schnelle interne SSD - medienintensive Visibox-Projekte können eine Festplatte leicht überfordern, planen Sie also entsprechend. Führen Sie Ihr Projekt von der internen SSD aus, nicht von einem externen Laufwerk. Wenn Sie ein externes Laufwerk verwenden müssen, achten Sie darauf, dass es eine schnelle SSD mit USB 3.0 oder Thunderbolt 3/4 ist.
- ARBEITSSPEICHER: Streben Sie 16 oder 32 GB an, vor allem, wenn Sie neben Visibox noch andere Anwendungen (wie Synchronisierungstools oder DAWs) verwenden. Vermeiden Sie um jeden Preis die Auslagerung von Speicher.
- GPU: Mittelklasse oder besser. Die integrierten GPUs von Apple Silicon sind gut optimiert. Unter Windows sollten Sie Grafikkarten der Einstiegsklasse vermeiden.
- Batterien erforderlich: Laptops verfügen nicht nur über einen eingebauten Bildschirm, der für die Visibox-Controller-Schnittstelle vorbereitet ist, sondern auch über eingebaute Batterien. Wenn also jemand während des Spielens gegen das Stromkabel tritt, muss der Computer nicht neu gestartet werden. Wenn Sie einen Desktop-Computer bevorzugen, stellen Sie sicher, dass Sie über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) verfügen, um Ihren Computer bei Stromausfällen am Laufen zu halten.
2. Erstellen Sie ein dediziertes "Performance"-Benutzerkonto
Richten Sie auf Ihrem Rechner ein separates Konto speziell für Shows ein. So können Sie eine saubere Umgebung ohne Ablenkungen einrichten. Hier sind einige Einstellungen, die Sie wahrscheinlich in diesem Konto anpassen möchten:
- Aktivieren Sie Visibox: Da es sich um ein separates Benutzerkonto mit separaten Benutzereinstellungen handelt, müssen Sie Visibox erneut aktivieren. Starten Sie einfach Visibox und folgen Sie den Aktivierungsanweisungen. Beachten Sie, dass die Aktivierung von Visibox für dieses Konto NICHT auf Ihr Aktivierungslimit angerechnet wird. Unser Aktivierungssystem ist intelligent genug, um zu wissen, dass dies ein separates Benutzerkonto auf dem gleichen Rechner ist.
- Den Desktop-Hintergrund auf Schwarz setzen und entfernen Sie alle Symbole. Auf dem Mac können Sie dies tun, indem Sie zu
Systemeinstellungen → Hintergrundbild
und scrollen Sie nach unten zuFarben
und wählen Sie eine einfarbige schwarze Farbe. Klicken Sie unter Windows mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen SiePersonalisieren
und wählen Sie einen einfarbigen schwarzen Hintergrund. Wenn Sie Visibox aus dem Vollbildmodus herausnehmen müssen, sieht der Betrachter auf diese Weise nicht die überladenen Dateisymbole und das Desktopbild Ihrer Katze. - Ausblenden der Menüleiste (Mac): Gehe zu
Systemeinstellungen → Kontrollzentrum
und blättern Sie bis zum Ende. einstellenAutomatisches Ein- und Ausblenden der Menüleiste
zuImmer
. Auch hier wird dies dazu beitragen, dass die Zuschauer Ihre Menüleiste nicht sehen, wenn Sie Visibox aus dem Vollbildmodus herausnehmen müssen. - Deaktivieren Sie Hintergrundprozesse: Deaktivieren Sie Dropbox, iCloud, Google Drive und Backups. Auf dem Mac gehen Sie zu
Systemeinstellungen → Allgemein → Anmeldeelemente & Erweiterungen
und deaktivieren Sie so viel wie möglich. Unter Windows gehen Sie zuTask-Manager → Starten
und deaktivieren Sie alle unnötigen Startanwendungen. Dadurch wird die CPU-Belastung verringert und die Leistung verbessert. - Benachrichtigungen deaktivieren: Auf dem Mac gehen Sie zu
Systemeinstellungen → Benachrichtigungen
und setzenVorschauen anzeigen
zuNiemals
. Unter Windows gehen Sie zuEinstellungen → System → Benachrichtigungen & Aktionen
und deaktivieren Sie Benachrichtigungen. - Deaktivieren Sie automatische Updates: Auf dem Mac gehen Sie zu
Systemeinstellungen → Software-Update
und deaktivieren SieMeinen Mac automatisch auf dem neuesten Stand halten
. Unter Windows gehen Sie zuEinstellungen → Update & Sicherheit → Windows Update
und wählen SieErweiterte Optionen
, dann ausschaltenAutomatische Aktualisierungen
. - Automatische Backups deaktivieren: Auf dem Mac gehen Sie zu
Systemeinstellungen → Time Machine
und schalten Sie es aus. Unter Windows gehen Sie zuEinstellungen → Update & Sicherheit → Sicherung
und schalten SieAutomatisches Sichern meiner Dateien
. - Deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung: Auf dem Mac gehen Sie zu
Systemeinstellungen → Apple ID → iCloud
und deaktivieren Sie alle Optionen. Unter Windows gehen Sie zuEinstellungen → Konten → Einstellungen synchronisieren
und schalten SieSync-Einstellungen
. - Wifi deaktivieren (vielleicht): Wenn Sie während der Sendung keinen Internetzugang benötigen, schalten Sie das WLAN aus, um mögliche Unterbrechungen, Cloud-Synchronisierungen oder Benachrichtigungen zu vermeiden. Auf dem Mac gehen Sie zu
Systemeinstellungen → Netzwerk
und schalten Sie WiFi aus. Unter Windows gehen Sie zuEinstellungen → Netzwerk & Internet → Wi-Fi
und schalten Sie sie aus.
Teilen Sie Ihr Projekt zwischen Konten
Ihr Visibox-Projekt muss sowohl für Ihr tägliches als auch für Ihr "Performance"-Benutzerkonto zugänglich sein. Sie können dies erreichen, indem Sie Ihr Projekt auf ein externes Laufwerk legen. Die meisten externen Laufwerke sind jedoch nicht so schnell wie Ihre interne SSD. Wenn Sie also die Möglichkeit haben, ist es besser, das Projekt auf Ihrer internen SSD abzulegen und es zwischen den Konten zu teilen. So geht's:
- Auf dem Mac: Erstellen Sie einen Ordner in
/Benutzer/Gemeinsam/
dannRechtsklick → Informationen abrufen → Freigabe & Berechtigungen
um sicherzustellen, dass beide Benutzer lesen und schreiben können. - Unter Windows: Verwenden Sie
C:\Users\Public\
oder erstellen Sie einen eigenen Ordner und passen SieEigenschaften → Sicherheit
Einstellungen, um den Zugriff zu ermöglichen.
Alternativ können Sie eine separate Partition auf Ihrer internen SSD einrichten und Ihre Visibox-Projekte dort ablegen. Dies ist etwas komplizierter, aber es macht die gemeinsame Nutzung Ihres Projekts durch andere Benutzer viel einfacher. Wenn Sie diesen Weg gehen wollen, finden Sie unter den folgenden Links eine Anleitung:
3. Bevorzugen Sie kabelgebundene Verbindungen
- Vermeiden Sie Wi-Fi und Bluetooth - sie können in überfüllten Lokalen unzuverlässig sein.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit USB-, Ethernet-, HDMI- und andere kabelgebundene Verbindungen für die gesamte Hardware: MIDI-Controller, Stream Decks, Kameras und Videoverbindungen.
- Testen Sie Ihre Verbindungen , bevor Sie die Türen öffnen.
- USB/Thunderbolt-Hubs eignen sich hervorragend für den Anschluss mehrerer Geräte, aber stellen Sie sicher, dass sie mit Strom versorgt werden und von hoher Qualität sind. Thunderbolt-Hubs sind noch besser und bieten eine viel größere Bandbreite, können aber überraschend teuer sein. MIDI-Controller haben in der Regel eine relativ geringe Bandbreite, aber wenn Sie hochwertige Kameras oder Videoaufnahmegeräte anschließen möchten, sollten Sie einen Thunderbolt-Hub in Betracht ziehen.
4. Optimieren Sie Ihr Projekt
- Video-Dateien:
- Auflösung: Verwenden Sie die gleiche Auflösung und Bildrate wie für die Ausgabe. Wenn Sie z. B. an einen 1080p-Projektor mit 30 Bildern pro Sekunde ausgeben, verwenden Sie Mediendateien mit 1080p/30 Bildern pro Sekunde. So können Sie die CPU-Belastung verringern und die Leistung verbessern.
- Dateiformat: Die meisten Computer verfügen heutzutage über einen eingebauten H.264-Hardwaredecoder. Das macht H.264 zu einer guten Wahl für Videodateien. Wenn Sie viele hochauflösende Videodateien haben, sollten Sie die Verwendung von H.265 (HEVC) in Betracht ziehen, um eine bessere Komprimierung und Qualität zu erzielen, aber beachten Sie, dass nicht alle Computer die Hardware-Dekodierung für H.265 unterstützen.
- Bilddateien: Verwenden Sie PNG oder JPEG für Bilder. Vermeiden Sie die Verwendung von TIFF oder BMP, da diese größer sein können und langsamer geladen werden.
- Audiodateien: Verwenden Sie WAV für unkomprimierte Audiodateien. Wenn Sie komprimierte Audiodateien verwenden müssen, verwenden Sie AAC oder MP3. Vermeiden Sie FLAC, da es langsamer zu dekodieren sein kann.
5. Optimieren Sie Ihre Software
- Verwenden Sie die neueste Version von Visibox: Halten Sie Ihre Software immer auf dem neuesten Stand. Neue Versionen enthalten oft Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen.
- Verwenden Sie die neueste Version von macOS oder Windows: Wenn Sie Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand halten, können Sie die Leistung und Sicherheit verbessern.
- Schließen Sie nicht benötigte Anwendungen: Schließen Sie vor dem Start der Sendung alle Anwendungen, die Sie nicht benötigen. Dadurch werden Systemressourcen freigesetzt und Visibox läuft reibungsloser.
6. Überprüfen Sie die Auslastung Ihrer Systemressourcen
Ich rate Ihnen zwar nicht, sich während der Aufführung über die Systemressourcen Gedanken zu machen, aber Sie sollten sie während der Proben überprüfen und ein Auge auf Mediendateien oder Kameras haben, die Ihr System belasten könnten.
- Mac: Verwenden Sie Activity Monitor, um die CPU-, Speicher- und Festplattennutzung zu überprüfen.
- Windows: Verwenden Sie den Task-Manager (Strg+Umschalt+Esc) für ähnliche Einblicke.
7. Bringen Sie ein Backup
- Sicherung auf einem USB-Stick: Kopieren Sie Ihr Visibox-Projekt für den Fall, dass etwas schief geht - nicht, um die Show zu starten, sondern um es schnell wiederherzustellen.
- Ersatz-Laptop: Für wichtige Auftritte sollten Sie einen zweiten Rechner bereithalten, der für Notfälle oder technische Schwierigkeiten einsatzbereit ist.
- Ersatzkabel: Nehmen Sie zusätzliche Kabel für alle Ihre Anschlüsse mit, einschließlich Strom, HDMI und USB. Man weiß nie, wann ein Kabel ausfällt oder ob es zu HDMI-Störungen zwischen Ihrem Computer und dem Projektor des Veranstaltungsorts kommt.
Abschließende Überlegungen
Je reibungsloser Ihr Computer eingerichtet ist, desto sicherer werden Sie sich auf der Bühne fühlen. Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder in großem Stil touren, wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihren Computer mit diesen Schritten vorzubereiten, läuft Visibox sauber, schnell und zuverlässig.