Ableton Live Konzertvisualisierung mit Visibox

Dave Mostoller erläutert die Konzepte in diesem Artikel.

Einführung

Visibox-Rezepte sind eine Reihe von Tutorials, die Ihnen zeigen, wie Sie Visibox mit verschiedener Software und Hardware verwenden können. In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie Visibox mit Ableton Live verwenden können, um benutzerdefinierte Visuals zu erstellen, die im Takt Ihrer Musik ausgelöst werden können.

Ableton Live ist eine beliebte digitale Audio-Workstation (DAW), die von Musikern, Produzenten und DJs zum Erstellen, Aufnehmen und Aufführen von Musik verwendet wird. Sie ist bekannt für ihre leistungsstarken Funktionen, die intuitive Benutzeroberfläche und den flexiblen Workflow. Und ähnlich wie Visibox ist es auch eine großartige Software für Live-Auftritte... Das steckt schon im Namen!

Visibox ist ein leistungsstarkes visuelles Performance-Tool, mit dem Sie benutzerdefinierte Visuals erstellen können, die in Echtzeit über MIDI-Befehle, ein Elgato Stream Deck oder die Computertastatur und Maus ausgelöst werden können. Durch die Kombination von Visibox mit Ableton Live können Sie benutzerdefinierte Visuals erstellen, die mit Ihrer Musik synchronisiert sind und im Takt Ihrer Performance ausgelöst werden.

Anforderungen

  • Visibox

  • Ableton Live

  • Ein Computer mit Windows oder macOS

  • Grundlegende Kenntnisse in der Verwendung von Ableton Live

  • Ein Projektor, eine Videowand oder ein externes Display zur Darstellung Ihrer Bilder

Warum Visibox mit Ableton verwenden?

Ableton verfügt zwar über einige integrierte Funktionen zur Videointegration, ist aber eher auf die Vertonung von Bildern ausgerichtet. Sie können jeweils nur einen Videoclip laden und keine Standbilder oder Live-Kameras einbinden. Visibox bietet Ihnen die Möglichkeit, Video- und Bilddateien hinzuzufügen und Kameras anzuschließen, was eine viel flüssigere und flexiblere Steuerung ermöglicht.

Einrichten von Ableton Live

Bevor Sie Visibox mit Ableton Live verwenden können, müssen Sie Ihr Projekt in Ableton Live einrichten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Künstler Ableton Live auf der Bühne einsetzen. Viele Künstler nutzen Ableton Live, um Loops, Samples und Effekte in Echtzeit in der Session-Ansicht zu triggern. Andere öffnen ganze Projekte und spielen ihre Mixe in der Arrangement-Ansicht ab.

Eine gute Möglichkeit, Ableton für Backing-Tracks zu verwenden, besteht darin, für jedes Instrument in den Backing-Tracks (Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keyboards usw.) einen eigenen Stem zu erstellen und dann jeden Stem an einen separaten Ausgang des Audio-Interfaces zu leiten. Jeder Stem-Clip wird in der gleichen "Szene" (oder Reihe) in der Session-Ansicht abgelegt. Dann kann ein ganzer Song getriggert werden, indem eine einzelne Szene mit den Szene-Start-Schaltflächen auf der rechten Seite der Sitzungsansicht gestartet wird.

Unabhängig davon, welche Methode Sie zum Performen mit Ableton Live verwenden, die Konzepte sind die gleichen.

In diesem Rezept werden wir die Sitzungsansicht verwenden, um Clips in Echtzeit auszulösen. So können wir mit Visibox Bildmaterial im Takt der Musik auslösen.

  1. Öffnen Sie Ableton Live und erstellen Sie ein neues Projekt.

  2. Erstellen Sie separate Audiospuren für jede der Stem-Tracks, die Sie in Ihrer Performance verwenden werden. Sie könnten zum Beispiel separate Audiospuren für Schlagzeug, Bass, Gitarre, Tasten und Hintergrundgesang haben.

  3. Verwenden Sie das Dropdown-Menü "Audio To" am unteren Rand jeder Audiospur, um sie an separate Ausgänge Ihres Audio-Interfaces zu senden. Auf diese Weise können Sie jede Stem-Spur an einen separaten Kanal Ihres Mischpults oder Audio-Interfaces senden.

  4. Klicken Sie in der Spalte "Master" auf der rechten Seite mit der rechten Maustaste auf die "1" in der ersten Zeile und wählen Sie "Umbenennen", um die erste Szene umzubenennen. Wir werden diese Szene "Stop" nennen, weil sie zum Anhalten von Visibox zwischen den Songs verwendet wird.

  5. Importieren Sie Stems für Ihren ersten Song in die zweite Zeile der Sitzungsansicht. Ziehen Sie dazu die Audiodateien per Drag&Drop in die Session-Ansicht. Ableton führt neue Clips in eine Schleife ein. Daher müssen Sie die Schleifenfunktion für jeden Clip deaktivieren, indem Sie die Schaltfläche "Schleife" in der Infoansicht des Clips ausschalten.

  6. Beschriften Sie die Szene in der rechten Spalte oberhalb des Master-Faders mit dem Namen des Songs.

  7. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Songs in Ihrer Setlist.

  8. Erstellen Sie eine neue MIDI-Spur in Ableton Live. Dies wird die Spur sein, die MIDI-Befehle an Visibox sendet, um Ihr Bildmaterial auszulösen. (Wir werden diese später konfigurieren.)

Ableton Live mit der Visibox verbinden

Nachdem Sie nun Ihr Projekt in Ableton Live eingerichtet haben, ist es an der Zeit, Visibox für die Zusammenarbeit mit Ableton Live einzurichten. Visibox kann über MIDI-Befehle gesteuert werden, also werden wir MIDI von Ableton an Visibox weiterleiten. Dies kann über einen virtuellen MIDI-Bus, ein physisches MIDI-Interface, eine MIDI-over-USB-Verbindung, MIDI über ein Netzwerk (z. B. WLAN oder Ethernet) oder sogar Bluetooth erfolgen. Beachten Sie, dass MIDI über ein Netzwerk oder Bluetooth zu Latenz- und/oder Zuverlässigkeitsproblemen führen kann, weshalb es am besten ist, eine direkte Verbindung zu verwenden.

Wenn Ableton und Visibox auf demselben Computer laufen, können Sie einen virtuellen MIDI-Bus verwenden, um MIDI-Befehle zwischen den beiden Anwendungen zu übertragen. Unter macOS können Sie den integrierten IAC-Treiber verwenden. Unter Windows können Sie einen virtuellen MIDI-Treiber wie loopMIDI verwenden.

In diesem Rezept gehen wir davon aus, dass Sie einen virtuellen MIDI-Bus verwenden, um MIDI-Nachrichten zwischen Ableton Live und Visibox auf demselben Computer zu routen.

Einrichten eines virtuellen MIDI-Busses unter macOS oder Windows

Wir haben eine separate Anleitung, die erklärt, wie man MIDI zwischen Anwendungen auf demselben Computer leitet. Sie müssen einen virtuellen MIDI-Bus zwischen Ableton und Visibox einrichten. Das ist sowohl für Mac als auch für Windows ziemlich einfach. Lesen Sie. Lesen Sie es. Wir werden hier auf Sie warten.

Einrichten von Visibox

Nachdem Sie nun einen virtuellen MIDI-Bus auf Ihrem Computer eingerichtet haben, müssen Sie Visibox so konfigurieren, dass es MIDI-Befehle von Ableton Live empfängt.

  1. Öffnen Sie Visibox und stellen Sie im Untermenü MIDI-Eingänge sicher, dass der zuvor erstellte virtuelle MIDI-Anschluss ausgewählt ist.

  2. Erstellen Sie Ihre visuelle Setlist in Visibox. Fügen Sie Ihre Videos und Bilder ein, oder verwenden Sie Kameras, um die visuellen Elemente zu definieren, die Sie auslösen möchten. Einige Künstler verwenden eine einzige Videodatei für jeden Song, während andere mehrere Videodateien verwenden, die unabhängig voneinander ausgelöst werden können. Erstellen Sie so viele Songs wie Sie brauchen.

  3. Öffnen Sie das Fenster "MIDI-Zuordnung" (über das Untermenü "Einstellungen" oder "Voreinstellungen") und wählen Sie den von Ihnen erstellten virtuellen MIDI-Anschluss aus dem Dropdown-Menü "Eingang". Die Standardeinstellungen können für Ihre Bedürfnisse ausreichend sein, aber Sie können die MIDI-Zuordnung anpassen, wenn Sie verschiedene MIDI-Noten zum Auslösen Ihres Bildmaterials verwenden möchten.

  4. Blättern Sie zum unteren Rand des MIDI-Map-Fensters und vergewissern Sie sich, dass "Select Song Via Program Change" entweder auf "Song Order" oder "Program Identifier" eingestellt ist. Im Modus "Song Order" aktiviert Programmwechsel (PC) 1 den ersten Song, PC 2 den zweiten und so weiter. Wenn Sie jedoch die Reihenfolge Ihrer Songs ändern, müssen Sie Live so einstellen, dass unterschiedliche PC-Befehle gesendet werden. Im "Program Identifier"-Modus können Sie jedem Song eigene Bezeichnungen zuweisen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Song und wählen Sie eine Nummer aus dem Untermenü "Program Identifier". Wenn Sie 33 wählen, wird beim Senden von PC 33 immer dieser Song ausgewählt, unabhängig von der Reihenfolge der Songs in Ihrem Projekt.

Senden von MIDI-Befehlen von Ableton Live an Visibox

Nachdem Sie Ableton Live und Visibox so eingerichtet haben, dass sie miteinander kommunizieren können, ist es nun an der Zeit, MIDI-Befehle von Ableton Live an Visibox zu senden, um Ihr Bildmaterial auszulösen. Dazu erstellen Sie eine MIDI-Spur in Ableton Live und fügen MIDI-Clips hinzu, die Ihr Bildmaterial auslösen.

Visibox organisiert die Clips in Songs. Jeder Song kann mehrere Clips enthalten. Stellen Sie sich einen Song als eine Palette von Bildmaterial vor, das über MIDI ausgelöst werden kann. Songs können durch das Senden von MIDI-Programmwechselbefehlen an Visibox aktiviert werden. Sie können Songs entweder über ihre Reihenfolge in Ihrem Visibox-Projekt aktivieren oder Sie können benutzerdefinierte IDs aus dem Untermenü "Program Identifier" zuweisen, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Song klicken. Auf diese Weise können Sie Ihr Projekt neu anordnen, ohne Ihre MIDI-Programmwechselzuordnungen durcheinander zu bringen...

Es wäre schön, wenn Ableton Live eine Möglichkeit hätte, bei der Auswahl einer Szene Programmwechsel-Nachrichten zu senden. Leider ist das nicht der Fall. Sie können jedoch MIDI-Clips verwenden, um Programmwechselbefehle an Visibox zu senden, wenn Sie eine Szene in Ableton Live starten.

  1. Wählen Sie am unteren Ende der in Ableton erstellten MIDI-Spur den virtuellen MIDI-Port von Visibox aus dem Dropdown-Menü "MIDI To". Wenn Sie Visibox auf einem anderen Computer betreiben, wählen Sie den MIDI-Port, der zwischen den Computern sendet. Dadurch werden alle MIDI-Befehle von dieser Spur an Visibox gesendet.

  2. Erstellen Sie nun für jeden Song in Ihrer Setlist einen MIDI-Clip in der MIDI-Spur. Dies können Sie durch einen Doppelklick in den Clip-Ansichtsbereich der MIDI-Spur tun.

  3. Vergewissern Sie sich, dass die MIDI-Clips nicht auf Loop eingestellt sind. Klicken Sie dazu auf den Clip, gehen Sie zum unteren Clip-Fenster und deaktivieren Sie die Schaltfläche "Schleife" (siehe unten). Sie möchten, dass der MIDI-Clip nur einmal ausgelöst wird, wenn Sie die Szene starten.

  4. Klicken Sie auf den MIDI-Clip, um den MIDI-Noteneditor zu öffnen. Doppelklicken Sie im MIDI-Clip auf die erste Note, um eine neue MIDI-Note zu erstellen. Öffnen Sie die Registerkarte "Starten" im Clip-Fenster.

  5. Setzen Sie für jeden MIDI-Clip die Programmwechseloption auf die Nummer, die der Reihenfolge des zugehörigen Songs im Visibox-Projekt entspricht. Wenn Sie zum Beispiel den ersten Song in Ihrer Setlist aktivieren möchten, setzen Sie die Programmänderung auf 1. Wenn Sie den zweiten Song in Ihrer Setlist aktivieren möchten, setzen Sie die Programmänderung auf 2 usw.

  6. Standardmäßig werden die Clips der Visibox durch MIDI-Noten ausgelöst, die mit dem mittleren C beginnen (MIDI-Note 60 oder C3). Die Note 60 triggert den ersten Clip in einem Song, die Note 61 den zweiten, usw. Sie können dies im MIDI-Map-Fenster ändern, wenn Sie andere MIDI-Noten zum Auslösen Ihres Bildmaterials verwenden möchten. Diese "Stop"-Aktion wird durch die MIDI-Note 48 oder C2 ausgelöst. Richten Sie in Ableton den MIDI-Clip eines jeden Songs so ein, dass er die entsprechende MIDI-Note sendet, um das Bildmaterial in Visibox auszulösen. Dabei kann es sich um eine einzelne MIDI-Note handeln oder um eine Reihe von MIDI-Noten, die verschiedene Clips im Song auslösen. Um zum Beispiel den ersten Track in Ihrer Visibox-Wiedergabeliste auszuwählen und den ersten Videoclip abzuspielen, setzen Sie den Programmwechsel auf Pgm 1 und fügen Sie eine MIDI-Note bei C3 ein. 

Stellen Sie sicher, dass die Schleifenfunktion für den Ableton-Clip ausgeschaltet ist, da sonst nach Beendigung des Clips unerwünschte MIDI-Daten gesendet werden.

Sie können einen Visibox-Song aktivieren, indem Sie beim Starten des Clips einen MIDI-Programmwechselbefehl senden.

Integration

Nun, da alles eingerichtet ist, können Sie schnell weitere Videos und Bilddateien zu Visibox hinzufügen. Sie können Kameraclips erstellen, um Ihrem Publikum Live-Action auf dem Bildschirm zu zeigen. Zusätzlich zu den stummen Videos, die über Ihrer Musik abgespielt werden können, können Sie in Visibox auch Videos mit Ton hinzufügen. Viele Interpreten verwenden diese Videos für Einführungen oder für "Vibe"-Inhalte - Clips aus Filmen, Fernsehsendungen, Werbung usw. -, die zwischen den Songs abgespielt werden.

Das Vorspielen ist so einfach wie das Anschließen Ihres Computers an einen Bildschirm für das Publikum. Die meisten Künstler verwenden einen Videoprojektor oder eine professionelle Videowand. Sie können aber auch einen Fernseher oder andere Geräte mit einem Videoeingang anschließen.

Einpacken

Visibox wurde entwickelt, um die Erstellung eindrucksvoller visueller Performances zu erleichtern. Indem Sie Visibox mit Ableton Live kombinieren, können Sie benutzerdefinierte Visuals erstellen, die mit Ihrer Musik synchronisiert sind und im Takt Ihrer Performance getriggert werden. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Projekt in Ableton Live einrichten, Ableton Live über einen virtuellen MIDI-Bus mit Visibox verbinden und MIDI-Befehle von Ableton Live an Visibox senden, um Ihre Visuals auszulösen. Lassen Sie Ihrer visuellen Kreativität freien Lauf und bieten Sie Ihrem Publikum etwas, das in Erinnerung bleibt!

Vorherige
Vorherige

Visibox-Sprechstunden auf Discord

Weiter
Weiter

Freigabe: Visibox 3.3